185880121876
academy
Sicherheit
Privatsphäre
Leistung
Deutsch

Wie Sie feststellen, ob Ihr Mobiltelefon abgehört wird, und was Sie in diesem Fall tun können

Stellen Sie sich vor, jemand belauscht heimlich Ihre privaten Gespräche oder entwendet vertrauliche Informationen. Ob es sich um einen Hacker handelt, der versucht, Ihre Daten zu stehlen, oder einen kontrollwütigen Arbeitgeber, der Sie überwacht – hier erfahren Sie, wie Sie die subtilen Anzeichen eines abgehörten Mobiltelefons erkennen und was Sie tun können, um Ihre Daten unter Verschluss zu halten. Installieren Sie außerdem eine branchenführende Online-Sicherheits-App für hochmodernen Schutz vor Spyware.

av_comparatives_nov2024
2024
3 Stars
Advanced+
avlab_september_2024
2024
Excellent
av_test_top_product_2024

2024
Top Rated
Product

signs-your-phone-is-being-tapped-hero
Verfasst von Emily Nemchick
Veröffentlicht am Februar 10, 2025
Dieser Artikel enthält
Dieser Artikel enthält

    7 Anzeichen dafür, dass Ihr Mobiltelefon abgehört wird

    Falls Sie sich Sorgen darum machen, dass Ihr Mobiltelefon abgehört werden könnte, gibt es verschiedene Warnsignale, auf die Sie achten sollten. Von einem Akku, der sich ungewöhnlich schnell entleert, bis hin zu seltsamen Hintergrundgeräuschen beim Telefonieren – diese subtilen Hinweise können darauf hindeuten, dass jemand Ihr Gerät überwacht, beispielsweise durch eine automatische Rufumleitung oder Spyware. Das frühzeitige Erkennen dieser Anzeichen kann Ihnen dabei helfen, Ihre sensiblen persönlichen und finanziellen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

    Auf diese Warnsignale sollten Sie achten:

    1. Ungewöhnliche Geräusche beim Telefonieren

    Unerklärliche Geräusche wie Klicken, Rauschen, Piepsen oder hochfrequente Töne können darauf hinweisen, dass jemand Ihre Telefongespräche abhört oder aufzeichnet. Diese Geräusche können harmlose Ursachen haben: Möglicherweise handelt es sich lediglich um Hintergrundgeräusche, oder sie lassen sich auf ein schwaches Signal zurückführen. Wenn Sie diese Anzeichen jedoch durchgehend bei all Ihren Telefonaten bemerken, könnte es sein, dass Ihr Handy abgehört wird.

    2. Ein heißer oder sich schnell entladender Akku

    Wenn sich Ihr Akku ungewöhnlich schnell entleert oder sich Ihr Smartphone warm anfühlt, obwohl Sie es gerade nicht benutzen, könnte dies ein Anzeichen für Spyware oder andere Schadprogramme sein, die im Hintergrund Ihre Daten aufzeichnen und an Dritte senden. Spyware ermöglicht es Hackern, die Aktivitäten auf Ihrem Mobiltelefon zu überwachen. Das kann so weit gehen, dass sie Gespräche belauschen, während Sie sie telefonieren.

    In der Regel lässt sich leicht prüfen, ob ein Schadprogramm Ihren Smartphone-Akku übermäßig belastet. Gehen Sie zu den Akku-Einstellungen, um Ihre Apps nach Energieverbrauch zu sortieren. Achten Sie auf Apps, die Ihnen nicht bekannt vorkommen.

    3. Unerklärliche Zunahme des Datenverbrauchs

    Schadsoftware greift oft auf Ihr mobiles Datenvolumen zu, um die gesammelten Informationen an den Hacker zu senden. Wenn Ihr mobiles Datenvolumen also schneller als sonst aufgebraucht ist oder wenn Sie plötzlich eine unerklärliche Zunahme des Datenverbrauchs bemerken, könnte es sein, dass Ihr Smartphone abgehört wird.

    In den Einstellungen für mobile Daten können Sie sehen, welche Apps auf Ihr Kontingent zugreifen. Achten Sie auf verdächtige Apps, die Sie nicht installiert haben oder nicht nutzen.

    4. Längere Abschaltzeiten

    Falls Ihr Smartphone länger als sonst braucht, um herunterzufahren, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Daten an Dritte übermittelt werden. Vor dem Abschalten muss Ihr Mobiltelefon alle aktiven Hintergrundprozesse beenden – das dauert in der Regel allerdings nicht lange. Sie können nach versteckten Apps oder Programmen suchen, indem Sie alle derzeit geöffneten Apps schließen und das Gerät dann ausschalten.

    5. Ungewöhnliche Geräteaktivitäten

    Manche Schadprogramme und Remote-Access-Apps verursachen ein ungewöhnliches Handyverhalten – sei es aufgrund mangelhafter Programmierung, hoher Ressourcenauslastung oder weil sie einem Eindringling Zugriff auf Ihre Energieverwaltungseinstellungen gewähren. Jede verdächtige Geräteaktivität könnte ein Warnsignal sein, achten Sie aber besonders auf folgende Probleme:

    • Apps, die von selbst starten

    • Apps, die regelmäßig abstürzen

    • Wenn sich Ihr Mobiltelefon selbstständig ausschaltet oder willkürlich neu startet

    • Wenn sich Kamera oder Mikrofon ohne Ihre Berechtigung aktivieren

    Für jedes dieser Probleme gibt es zwar auch andere Erklärungen, doch sie könnten darauf hindeuten, dass Ihr Mobiltelefon abgehört wird oder infiziert ist – insbesondere dann, wenn sie ständig auftreten.

    6. Websites, die ungewöhnlich aussehen

    Malware, die zum Abhören von Smartphones eingesetzt wird, kann auch zu Problemen beim Surfen auf dem Handy führen. Möglicherweise werden Sie automatisch auf die gefälschte Version einer Website weitergeleitet, wo Hacker beispielsweise Ihre Anmeldedaten oder andere persönliche Informationen stehlen könnten.

    Falls Sie sich unsicher sind, können Sie anhand der URL überprüfen, ob Sie sich auf einer sicheren Website befinden. Falls eine Website in irgendeiner Weise ungewöhnlich aussieht, sollten Sie keine persönlichen Daten eingeben und den Browser schließen.

    7. Seltsame SMS

    Unerwartete oder gefälschte SMS mit ungewöhnlichen Folgen von Zahlen, Buchstaben oder Sonderzeichen könnten ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr Mobiltelefon abgehört wird. Einige Spionageprogramme senden in Form kodierter Nachrichten Anweisungen an Ihr Handy. Falls die Spyware nicht korrekt installiert wurde, kann es sein, dass diese normalerweise verborgenen SMS direkt in Ihrer Nachrichten-App angezeigt werden.

    So prüfen Sie, ob Ihr Smartphone abgehört wird

    Da Ihr Mobiltelefon auf verschiedene Arten abgehört werden kann, gibt es mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, wenn Sie vermuten, Ziel einer Abhöraktion geworden zu sein. Hier erfahren Sie anhand einer Kurzanleitung, wie Sie überprüfen können, ob auf Ihrem Smartphone eine Rufumleitung eingerichtet oder Malware installiert ist.

    Stellen Sie fest, ob eine uneingeschränkte Rufumleitung eingerichtet wurde

    Bei der uneingeschränkten Rufumleitung werden alle eingehenden Anrufe von einer Nummer zu einer anderen weitergeleitet. Hacker können diese Funktion ausnutzen, um Ihr Smartphone abzuhören und alle Anrufe auf das eigene Gerät umzuleiten. Sie kann in Ihren Netzwerkeinstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden.

    Anhand der folgenden Kurzwahlen können Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter in Erfahrung bringen, ob eine Rufumleitung aktiviert wurde:

    • GSM-Netzwerke (AT&T und T-Mobile): *#21# oder *#002# oder *#61#

    • CDMA-Netzwerke (Verizon und US Cellular): *92 oder *72

    Sehen Sie in den Rufumleitungseinstellungen in iOS und Android nach

    Die Rufumleitung kann auch über die Geräteeinstellungen sowohl auf iOS- als auch auf Android-Smartphones aktiviert bzw. deaktiviert werden. Überprüfen Sie diese Einstellungen, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die bedingungslose Rufumleitung über Ihr Netzwerk nicht aktiviert ist.

    Gehen Sie zu Einstellungen > Telefon > Rufweiterleitung und stellen Sie den Schalter auf "Aus", um die Rufumleitung über die Einstellungen auf einem iOS-Gerät zu prüfen und zu deaktivieren.

    Auf einem Android-Gerät öffnen Sie die Telefon-App, tippen Sie auf die drei Punkte, gehen Sie zu Einstellungen > Anrufe > Rufumleitung, und stellen Sie sicher, dass Immer weiterleiten deaktiviert ist.

    Prüfen Sie Ihr Smartphone auf Malware

    Um Ihr Smartphone auf Malware zu überprüfen, kontrollieren Sie zunächst kürzlich installierte Apps auf unbekannte oder verdächtige Apps. Achten Sie auf ungewöhnliches Verhalten: Schädliche Apps und Prozesse sind beispielsweise an einem ungewöhnlich hohen Daten- oder Akkuverbrauch zu erkennen.

    Verwenden Sie dann eine Antivirus-App, um Spyware aufzuspüren und zu blockieren, noch bevor sie Ihr Gerät infizieren kann. Avast Free Antivirus ist eine leistungsstarke Lösung zur Bedrohungserkennung, die Ihr Smartphone frei von Spyware hält und für einen reibungslosen Betrieb sorgt.

    Das können Sie tun, wenn Ihr Handy abgehört wird

    Die Entdeckung, dass Ihr Mobiltelefon abgehört wird, kann überwältigend sein, aber durch schnelles Handeln können Sie den Schaden begrenzen. Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um wieder die Kontrolle zu erlangen – vom Entfernen verdächtiger Apps bis zum Werksreset des Gerätes.

    So sichern Sie Ihr Smartphone ab, schützen Ihre Daten und stellen Ihre Privatsphäre wieder her:

    Flugzeugmodus aktivieren

    Das Aktivieren des Flugmodus neutralisiert vorübergehend etwaige Abhörversuche, da dabei WLAN und Mobilfunkdienste deaktiviert werden, sodass Zugriffe auf das Mobiltelefon blockiert werden. Dies verschafft Ihnen Zeit, weitere Maßnahmen zu ergreifen und mögliche Rufumleitungsregeln oder Spyware zu entfernen.

    Im abgesicherten Modus booten

    Wenn Sie Ihr Mobiltelefon im abgesicherten Modus neu starten, werden nur die Basisfunktionen des Betriebssystems ausgeführt, sodass eventuelle Aktivitäten durch installierte Spyware unterbunden werden. Auf diese Weise können Sie Ihr Gerät gefahrlos auf Schadsoftware scannen.

    iOS-Geräte verfügen über keinen abgesicherten Modus. Falls Sie ein Android-Gerät besitzen, können Sie es mit folgenden Schritten im abgesicherten Modus booten:

    1. Halten Sie den Ein/Aus-Schalter gedrückt, um das Power-Menü aufzurufen.

    2. Halten Sie die Ausschalten-Schaltfläche so lange gedrückt, bis die Option Abgesicherter Modus angezeigt wird.

    3. Tippen Sie auf das Symbol Abgesicherter Modus, um Ihr Smartphone im abgesicherten Modus neu zu starten.

    Ungenutzte, veraltete bzw. verdächtige Apps löschen

    Falls Sie eine unbekannte App auf Ihrem Mobiltelefon bemerken, die Sie nicht selbst installiert haben, sollten Sie diese umgehend löschen. Möglicherweise handelt es sich dabei um App-Fälschungen, in denen Spyware verborgen ist, mit denen ein Hacker Ihr Handy abhören könnte.

    So löschen Sie unerwünschte oder schädliche Android-Apps:

    1. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Alle Apps.

    2. Durchsuchen Sie die Liste der Anwendungen nach solchen, die Sie nicht erkennen oder denen Sie nicht vertrauen.

    3. Tippen Sie auf unerwünschte oder dubiose Apps und dann auf Berechtigungen, um festzustellen, auf welche Daten oder anderen Apps diese zugreifen können.

    4. Wenn Sie die App deinstallieren möchten, kehren Sie zum Bildschirm App-Info zurück. Tippen Sie dort auf Deinstallieren.

    Und so funktioniert es auf dem iPhone:

    1. Wischen Sie auf dem Home-Bildschirm nach links, bis die App-Mediathek angezeigt wird. Durchsuchen Sie die Liste der Anwendungen nach solchen, die Sie nicht erkennen oder denen Sie nicht vertrauen.

    2. Wenn Sie eine App deinstallieren möchten, halten Sie das App-Symbol gedrückt. Tippen Sie dann auf App löschen.

    Die App nur zu löschen, reicht möglicherweise nicht aus. Befolgen Sie die Schritte in unseren ausführlichen Anleitungen zur Entfernung von Spyware auf Android-Geräten und iPhone, um Ihr Smartphone vollständig von allen Spuren schädlichen Codes zu befreien.

    Rufumleitung deaktivieren

    Falls jemand eine uneingeschränkte Rufumleitung eingerichtet hat, um Sie auszuspionieren, deaktivieren Sie diese durch Eingabe der folgenden Kurzwahlcodes. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anrufe nicht mehr an Dritte weitergeleitet werden:

    • GSM-Netzwerke (AT&T und T-Mobile): ##21# oder ##002# oder ##61#

    • CDMA-Netzwerke (Verizon und US Cellular): *93 oder *73

    Setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück

    Als letzter Ausweg bleibt Ihnen noch die Möglichkeit, Ihr Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, um Spyware zu entfernen. Beachten Sie, dass bei einem solchen Werksreset auch alle anderen Daten gelöscht werden, einschließlich Fotos, Kontakte, Apps, Videos und Musik. Achten Sie beim Wiedereinrichten jedoch darauf, dass Sie kein Backup wählen, das erstellt wurde, nachdem die Anzeichen dafür, dass Ihr Handy abgehört wird, aufgetreten sind. Denn dadurch wird auch die Malware wieder installiert.

    Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei

    Das Abhören von Mobiltelefonen ist eine Straftat, daher sollten Sie bei der Polizei Anzeige erstatten, wenn Sie Beweise dafür haben, dass Ihr Gerät abgehört wurde. Falls Sie Internetbetrug, Abhörvorfälle oder andere Formen von Smartphone-Hacking melden, helfen Sie den Behörden, Cyberkriminellen ein Schnippchen zu schlagen und ähnliche Angriffe in der Zukunft zu verhindern.

    So schützen Sie sich vor Handyüberwachung

    Es gibt mehrere Maßnahmen, die Ihnen dabei helfen, sich vor Hackern zu schützen, die Ihr Smartphone anzapfen oder Spyware darauf installieren wollen. So schützen Sie Ihre Anrufe, SMS und persönlichen Daten. Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps zum Schutz vor einer Handyüberwachung:

    Halten Sie Ihr Smartphone auf dem aktuellsten Stand

    Wenn Sie die neuesten iOS- oder Android-Versionen direkt nach der Herausgabe installieren, können Sie sicherstellen, dass Hacker keine Schwachstellen und Sicherheitslücken älterer Releases ausnutzen können. Betriebssystem-Updates enthalten in der Regel auch Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor neuen Viren und Malware.

    Verwenden Sie nur offizielle App-Stores

    Das Herunterladen von Apps aus inoffiziellen Quellen kann einer Schadsoftware ein Einfallstor öffnen, über das sie sich unbemerkt Zugang zu Ihrem Smartphone verschafft. Sehen Sie von Jailbreaks ab, und laden Sie die Apps ausschließlich aus den offiziellen iOS- oder Android-App-Stores herunter, um die Gefahr zu minimieren, versehentlich Malware zu installieren.

    Installieren Sie eine Sicherheitssoftware

    Mobile Betriebssysteme verfügen zwar über native Sicherheitsfunktionen, doch die Installation zusätzlicher Sicherheitssoftware für Mobilgeräte bietet einen robusteren und umfassenderen Schutz. Eine Antivirus-App wie Avast Free Antivirus scannt Ihre Dateien und Apps auf potenzielle Sicherheitslücken, durch die sich Schadprogramme einschleichen können, kennzeichnet verdächtige Links oder Downloads und blockiert Versuche, Spyware oder andere Malware herunterzuladen.

    Screenshots der mobilen Sicherheits-App Avast Free Antivirus für iOS.Avast Free Antivirus hilft dabei, Spyware und schädliche Downloads zu blockieren.

    Schützen Sie sich mit Avast vor Spyware

    Mit unserer hochmodernen Sicherheitssoftware für iPhones und Android-Smartphones können Sie Bedrohungen aufspüren und die Sicherheit Ihres Geräts dauerhaft stärken. Avast Free Antivirus ist eine digitale Sicherheitsapp mit lückenlosem Schutz, die Spyware und andere Malware erkennt, blockiert und entfernt, wo immer sie diese findet. So können Sie Ihre sensiblen Daten, einschließlich privater Anrufe, besser vor neugierigen Lauschern und Beobachtern schützen.

    Mehr Artikel zu Sicherheit

    Wie Sie feststellen, ob Ihr Mobiltelefon abgehört wird, und was Sie in diesem Fall tun können

    Was ist ein Evil-Twin-Angriff und wie funktioniert er?

    Wurde mein Amazon-Konto gehackt?

    Kann Ihr Smartphone durch einen Anruf oder eine SMS gehackt werden?

    Packet-Sniffing: Definition, Unterarten und Schutz

    Wurde mein PayPal-Konto gehackt?

    Was tun, wenn Ihr Spotify-Konto gehackt wird?

    Hackertypen: Black-Hat-, White-Hat- und Grey-Hat-Hacker

    Skimming: Was ist das und wie erkennt man einen Skimmer?

    Was ist Hacking?

    Was ist ein Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriff und wie funktioniert er?

    Was ist ein Zero-Day-Angriff?

    Jetzt mit Avast Mobile Security Betrug bekämpfen, Hacker blockieren und Bedrohungen abwehren

    Kostenlos installieren

    Jetzt mit Avast Mobile Security Betrug bekämpfen, Hacker blockieren und Bedrohungen abwehren

    Kostenlos installieren
    Hacking
    Sicherheit
    Emily Nemchick
    10-02-2025